Altenfelden feiert heuer das 25jährige Jubiläum seiner Orgel mit mehreren Veranstaltungen. Nach der Orgelsolomesse von Joseph Haydn mit der Pfarrorganistin Elisabeth Pettrich und dem Kirchenchor zum...Weiterlesen
Galsan Tschinag-Brückenbauer zwischen Ost und West Der mongolische Dichter, Schriftsteller und Schamane wuchs im Volk der Tuwa im Hohen Altai im Westen der Mongolei auf....Weiterlesen
Luc Paganon wurde bereits im Altern von 15 Jahren in die Orgelklasse des legendären André Isoir am Pariser Konservatorium aufgenommen, wo er 1989 mit Auszeichnung diplomierte. Nach verschiede...Weiterlesen
Reise in die Steinzeit- erlebbare Geschichte Herr Krondorfer aus Ohnerstorf führte die jungen Geschichtsforscher der Bibliothek Altenfelden 5000 Jahre zurück in die Steinzeit. Der Ferienspiel-Nachmi...Weiterlesen
Gespannt sein dürfen unsere Pflichtschulkinder auf die heurigen Ferienspiele der Bibliothek. Gemeinsam mit unserem Bibliotheks-Team besuchen wir das in Ohnerstorf, Gemeinde Sarleinsbach liegende Muse...Weiterlesen
„Wir können nicht genug wachsam sein“ Karl Schwarzenberg sprach anlässlich einer Rede am 5.Mai 2014 im Parlament von einer Erinnerungspflicht und kritisierte eine Selbstgerechtigkeit, di...Weiterlesen
Puccinis Tosca im Linzer Musiktheater Die lange Wartezeit von der Kartenbestellung im Herbst bis zur Opernaufführung am 14. März hat sich gelohnt. Der Abend bescherte den Altenfeldnerinnen und Alten...Weiterlesen
am So, 22.März, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Haslach / Mühlkreis Den roten Faden des Programms bilden kontrastreiche Vertonungen des „Lamm Gottes-Textes“, vom schlichten Bachchoral bis hin zum groß a...Weiterlesen
Buchpräsentation – „Du hast mir Raum gegeben in der Bedrängnis“ Josef Kagerer, der Neffe des ehemaligen Altenfeldner Pfarrers, Hermann Kagerer hat über die KZ- und Priesterjahre seines Onkels...Weiterlesen
Eigentlich waren es ja zwei Führungen, denn der gut gefüllte Bus aus Altenfelden musste in zwei Gruppen geteilt werden. Mit guten Erläuterungen und spürbarer Begeisterung begleiteten uns die beide...Weiterlesen
„Das obere Mühlviertel – frühe Geschichte und erste Ansichten“ Ein 100-seitiges Buch, verfasst von Dkfm, Walter Kneidinger, der als jüngster Besitzer von Tannberg ursprünglich di...Weiterlesen